Regel 17 – Eckstoß
Wurde der Ball zuletzt von einem verteidigenden Spieler berührt und überquert vollständig die Torlinie, ohne dabei ein Tor zu erzielen, so gibt es Eckstoß. Aus einem Eckstoß kann ein Tor erzielt werden. Bei einem Eigentor gibt es Eckstoß für die gegnerische Mannschaft. Zur Ausführung eines Eckstoßes muss der Ball innerhalb des Eckbereichs platziert werden. Es ist dabei die Seite zu wählen, die dem Punkt näher ist, an dem der Ball ins Aus gegangen ist. Der Ball muss ruhig liegen und durch den Spieler mit dem Fuß gespielt werden und sich eindeutig bewegen um ins Spiel zu kommen. Die Eckfahne darf nicht verschoben oder entfernt werden. Alle gegnerischen Spieler müssen einen Abstand von 9,15 m einhalten, bis der Ball wieder im Spiel ist.
Das erneute Spielen des Balles ist auch nach einem Eckstoß nicht erlaubt und wird mit einem indirekten Freistoß geahndet. Bei allen anderen Vergehen wird der Eckstoß wiederholt.