Regel 3 – Spieler
Spielfeld und Ball sind in den ersten beiden Regeln bereits definiert. Als nächstes benötigt der Fußball Spieler. Alles zu den Spielern findet sich in dieser Regel.
Anzahl & Auswechslungen
Beide Teams treten mit maximal elf Spielern an, wovon einer Torwart ist. Weist ein Team weniger als sieben Spieler auf, darf das Spiel nicht begonnen oder fortgesetzt werden. Hat ein Team weniger als sieben Spieler, weil Spieler absichtlich das Spielfeld verlassen haben, kannst Du Vorteil bis zur nächsten Spielunterbrechung geben. Die Regelungen zu Auswechslungen sind in den jeweiligen Wettbewerbsbestimmungen festgelegt. Entscheidend ist hierbei die Anzahl der Wechsel und auch die Möglichkeit des Rückwechsel. Informiere Dich vor Deinem Spiel welche Regelungen für den Wettbewerb, in dem Du unterwegs bist, gelten. Beide Mannschaften haben einen Spielführer, der jedoch kein Sonderrechte genießt.
Auswechselvorgang
Eingewechselt werden kann nur, wer Dir vor Spielbeginn im Spielbericht als Auswechselspieler mitgeteilt wurde. Jede Auswechslung ist Dir als Schiedsrichter mitzuteilen und darf nur mit Deiner Erlaubnis und in einer Spielunterbrechung stattfinden. Der Spieler, der das Spielfeld verlässt muss es über die nächste Begrenzungslinie verlassen. Es sei denn Du erlaubst den Wechsel an der Mittellinie. Der Spieler, der das Spielfeld betritt tut dies immer an der Mittellinie. Sollte sich der Spieler, der ausgewechselt werden soll weigern das Spielfeld zu verlassen, wird das Spiel von Dir ohne Wechsel fortgesetzt. Jeder Spieler darf seinen Platz mit dem Torwart tauschen. Dieser Wechsel ist jedoch nur zulässig, wenn Du vor dem Wechsel informiert wurdest und der Wechsel in einer Spielunterbrechung stattfindet.
Vergehen & Sanktionen
Mit Blick auf diese Regel kann von Seiten der Spieler und Verantwortlichen einiges falsch gemacht werden. Unkritisch ist es, wenn es eine kurzfristige Änderung der Startaufstellung gibt und ein als Auswechselspieler gemeldeter Spieler nun doch von Beginn an spielt. In diesem Fall gibt es keine Disziplinarmaßnahme und die Zahl der Wechsel bleibt unverändert. Der ursprünglich gemeldete Spieler darf später als Auswechselspieler am Spiel teilnehmen. Der Spielbericht ist nach dem Spiel entsprechend anzupassen. Wechsel in der Halbzeitpause oder der Pause der Verlängerung, die Dir als Schiedsrichter nicht gemeldet wurden, ziehen keine Disziplinarmaßnahmen nach sich. Sollten im laufenden Spiel der Torwart und ein Spieler die Positionen tauschen, lässt Du das Spiel bis zur nächsten Unterbrechung weiterlaufen und verwarnst dann beide Spieler. In jedem anderen Vergehen zu dieser Regel verwarnst Du den betroffenen Spieler umgehend. Das Spiel wird mit einem indirekten Freistoß an der Stelle fortgesetzt, an der sich der Ball bei der Unterbrechung befunden hat.
Auswirkungen eines Feldverweises
Verweist Du einen Spieler des Feldes hängt vom Zeitpunkt ab, welche Auswirkungen dies auf die Zahl der Spieler und die Auswechslungen hat. Vor der Freigabe des Spielberichts durch das Team hat der Feldverweis keine Auswirkungen auf die Zahl der Spieler. Lediglich der des Feldes verwiesene Spieler darf nicht auf dem Spielbericht aufgeführt sein und sich dementsprechend auch nicht auf die Bank setzen. Nach Freigabe des Spielberichts und vor Anstoß des Spiels hat der Feldverweis keine Auswirkungen auf die Anzahl der Spieler auf dem Feld. Lediglich die Anzahl der Auswechselspieler verringert sich um eine Person. Sollte die des Feldes verwiesene Person als Spieler gemeldet sein, darf ein Auswechselspieler von Beginn an spielen, was keine Auswirkungen auf das Wechselkontingent hat. Nach dem Anstoß dürfen des Feldes verwiesene Spieler nicht ersetzt werden. Das Spiel wird nach einem Feldverweis erst fortgesetzt, wenn der des Feldes verwiesene Spieler den Innenraum verlassen hat.
Zusätzliche Personen auf dem Spielfeld
Befinden sich zu viele oder unberechtigte Personen auf dem Spielfeld, gibt es Arbeit für Dich. Wer nicht im Spielbericht steht gilt als Drittperson, alle anderen sind entweder Spieler, Auswechselspieler oder Teamoffizielle. Das reine Betreten des Spielfeldes ist kein Grund das Spiel zu unterbrechen. Erst, wenn diese Person in das Spiel eingreift unterbrichst Du. Sollte dies nicht passieren weist Du die Person bei der nächsten Spielunterbrechung darauf hin das Spielfeld zu verlassen und sprichst die entsprechende Disziplinarmaßnahme aus. Kommt es zu einem Eingriff in das Spiel unterbrichst Du es und setzt es mit einem direkten Freistoß bzw. Strafstoß fort. Bei einer Drittperson ist die Spielfortsetzung der Schiedsrichterball.
Torerzielung mit einer zusätzlichen Person auf dem Spielfeld
Befindet sich bei einem Tor eine zusätzliche Person auf dem Spielfeld kommt es darauf an, um wen es sich gehandelt hat. Gehört die Person zu der Mannschaft, die das Tor erzielt hat, so zählt der Treffer nicht. Das Spiel geht mit einem direkten Freistoß für die gegnerische Mannschaft an der Stelle, wo die zusätzliche Person sich beim Tor befand, weiter. Gehört die Person zu der Mannschaft, die das Tor kassiert hat, zählt es. Gleiches gilt bei einer Drittperson, die nicht ins Spiel eingegriffen hat. Stellst Du erst nach dem Anstoß fest, dass eine zusätzliche Person bei Torerzielung auf dem Spielfeld war, zählt der Treffer.
Spieler außerhalb des Spielfelds
Wenn ein Spieler das Spielfeld verlassen hat und es sich dabei nicht um eine natürliche Spielbewegung handelte, benötigt er Deine Erlaubnis, um es wieder betreten zu dürfen. Diese Situation tritt klassischerweise nach einer Verletzungsbehandlung auf. Sollte der Spieler ohne Deine Erlaubnis das Spielfeld betreten ist er zu verwarnen. Du unterbrichst das Spiel spätestens sobald der Spieler ins Spiel eingreift. Kommt es zu keinem Eingriff verwarnst Du den Spieler in der nächsten Spielunterbrechung. Sofern Du das Spiel unterbrechen musstest, weil der Spieler eingegriffen hat, ist die Spielfortsetzung der direkte Freistoß an der Stelle, wo der Spieler eingegriffen hat. Unterbrichst Du das Spiel ohne Eingriff des Spielers geht es mit einem indirekten Freistoß an der Stelle, wo der Ball sich bei der Unterbrechung befunden hat, weiter.
Sollte der Eingriff des Spielers eine Aktion beinhalten, die für sich genommen bereits eine Verwarnung nach sich ziehen würde, erhält der Spieler direkt Gelb/Rot von Dir.