Regel 6 – Weitere Spieloffizielle

Neben dem Schiedsrichter können auch weitere Spieloffizielle das Spiel leiten. In den unteren Klassen sind das die beiden Schiedsrichterassistenten. In höheren Ligen können noch weitere Spieloffizielle hinzu kommen, die hier nicht näher thematisiert werden.

Schiedsrichter-Assistenten

Die Schiedsrichter-Assistenten unterstützen den Schiedsrichter bei der Spielleitung. Die endgültigen Entscheidungen trifft immer der Schiedsrichter. Durch ihre Position auf dem Spielfeld haben sie den idealen Blick auf den Spielfeldrand und zeigen dem Schiedsrichter an, wenn der Ball das Spielfeld verlassen hat (Einwurf, Abstoß, Eckstoß). Da sie sich immer auf der Höhe des vorletzten Verteidigers befinden unterstützen sie den Schiedsrichter dabei Abseitsstellungen zu entdecken. Sie zeigen Auswechslungen an und führen diese durch. Bei Strafstößen überwachsen sie, ob der Torhüter die Torlinie zu früh verlässt. Verläuft das Spiel in der anderen Spielhälfte haben Deine Assistenten den Blick auf die Bereiche, in denen nicht gespielt wird.

Das Spielfeld betritt der Assistent nur in Ausnahmefällen. Das kann passieren um einen Regelverstoß des Schiedsrichters zu verhindern, wenn der Schiedsrichter bedroht wird oder er sich verletzt hat. Auch bei Tumulten auf dem Spielfeld oder um den Mauerabstand zu stellen kann der Assistent das Spielfeld betreten.

Absprache

Du solltest Dich vor dem Spiel mit Deinen Assistenten absprechen. Teil dieser Absprache ist insbesondere die Aufgabenverteilung und die Zeichengebung, damit der reibungslose Spielablauf gewährleistet werden kann.