Regel 8 – Beginn und Fortsetzung des Spiels

Das Spiel beginnt mit dem Anstoß. Wie der ausgeführt werden muss, erfährst Du hier. Die weiteren Spielfortsetzungen (Freistöße, Eckstöße, Strafstöße, Einwürfe, Abstöße und Eckstöße) sind in eigenen Regeln beschrieben. Als weitere Spielfortsetzung ist der Schiedsrichterball möglich.

Anstoß

Vor dem Spiel wirfst Du mit den beiden Spielführern eine Münze. Das Team, welches gewinnt kann wählen auf welches Tor sie in der ersten Halbzeit spielen wollen oder ob sie den Anstoß ausführen möchten. Die Gegner erhält je nach Entscheidung des anderen Teams den Anstoß oder darf das Tor wählen, auf das sie spielen möchten. Das Team welches entscheidet auf welches Tor es spielen möchte, erhält in der zweiten Halbzeit den Anstoß. Zur zweiten Halbzeit werden außerdem die Seiten gewechselt. Nach einem Tor führt das Team, welches das Tor kassiert hat, einen Anstoß durch.

Für die Durchführung eines Anstoßes sind einige Bedingungen zu erfüllen. Alle Spieler, mit Ausnahme des Spielers, der den Anstoß durchführt, befinden sich in der eigenen Spielhälfte. Das gegnerische Team hält mindestens 9,15 m Abstand zum Ball, bis er im Spiel ist. Der Ball muss ruhig auf dem Anstoßpunkt liegen und darf erst auf Zeichen von Dir gespielt werden und befindet sich im Spiel, sobald er sich eindeutig bewegt. Aus einem Anstoß kann ein Tor erzielt werden. Ein Eigentor ist nicht möglich, es ginge in diesem Fall mit einem Eckstoß weiter.

Spielt der Spieler den Ball nach dem Anstoß doppelt gibt es einen indirekten Freistoß für die gegnerische Mannschaft. In allen anderen Fällen gibt es beim Verstoß gegen die Regeln beim Anstoß eine Wiederholung.

Schiedsrichterball

Bei einem Schiedsrichterball nimmst Du den Ball in die Hand und lässt ihn auf den Boden fallen. Bei Dir steht dabei ein Spieler des Teams, das den Ball vor der Unterbrechung zuletzt berührt hat. Findet der Schiedsrichterball im Strafraum statt führst Du ihn mit dem Torhüter durch in dessen Strafraum Du Dich befindest. Alle anderen Spieler müssen in beiden Fällen 4 m Abstand zum Ball einhalten, bis er den Boden berührt und damit im Spiel ist.

Sollte der Ball berührt werden, bevor er den Boden berührt, wiederholst Du den Schiedsrichterball. Eine Torerzielung ist erst möglich nachdem ein zweiter Spieler den Ball berührt hat. Andernfalls gibt es einen Abstoß bzw. Eckstoß.